Es gibt verschiedene Abgrenzungen der Mediation.

Gerichtsverfahren
In einem Gerichtsverfahren entscheiden die Richter darüber, wer „Recht“ hat. Die Entscheidung wird in die Hände des Gerichts gelegt. Dieses entscheidet in einem streng formalisierten Verfahren aufgrund der vorliegenden Akten und der Vorbringen der Parteien. In der Mediation behalten die Beteiligten die Entscheidungshoheit bei sich. Es geht nicht darum, herauszufinden wer „Recht“ hat, sondern was die beste Lösung für die Zukunft ist. Dies führt oft zu kreativeren Lösungen als vor Gericht.

Therapie/Beratung
Mediation ist weder Therapie noch Beratung. Es ist ein Verfahren, das davon ausgeht, dass die bestmögliche Lösung bei den Beteiligten selber zu finden ist. Die Mediatoren nehmen deshalb keinen inhaltlichen Standpunkt ein und machen selber keine Lösungsvorschläge.

Rechtsanwalt/Rechtsberatung
Im Unterschied zu einem Anwalt vertreten Mediatoren nicht nur die Interessen ihres Mandanten, sondern sind allparteilich tätig. Rechtsanwälte werden normalerweise dafür bezahlt, die Probleme ihrer Mandanten zu lösen. Im Gegensatz dazu äussern sich die Mediatoren nicht inhaltlich zum Thema, sondern führen die Beteiligten durch den Mediationsprozess zur eigenen Lösung. Die juristische Ausbildung eines Mediators macht sich jedoch bei der Ausformulierung der Vereinbarung bezahlt. So kann der Mediator gewährleisten, dass beispielsweise eine Scheidungsvereinbarung der gerichtlichen Überprüfung standhält.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns noch heute.